Bewährt.
Fachübergreifend.
Innovativ.

Die BFT Sachverständige GmbH


Wir sind ein Zusammenschluss von staatlich anerkannte Sachverständigen für die Prüfung des Brandschutzes und prüfen Ihr Bauvorhaben auf Übereinstimmung mit den bauordnungsrechtlichen Anforderungen an den baulichen Brandschutz nach dem Bescheinigungsverfahren nach § 16 Absatz 2 der Verordnung über staatlich anerkannte Sachverständige (SV-VO). Die BFT Sachverständige GmbH ist verbunden mit der BFT Unternehmensgruppe.

Ihre Sachverständigen


Lutz Krüger

Diplom-Ingenieur

Geschäftsführender Gesellschafter

staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes

Im Süsterfeld 1
52072 Aachen
+49 241 41358 546


lutz.krueger@
bft-sachverstaendige.de

Guido Müller

Diplom-Ingenieur

Geschäftsführender Gesellschafter

staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes

Beratender Ingenieur

Prüfingenieur für Brandschutz

Im Süsterfeld 1
52072 Aachen
+49 241 41358 537


guido.mueller@
bft-sachverstaendige.de

Andreas Plum

Diplom-Ingenieur

Geschäftsführender Gesellschafter

staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes

Beratender Ingenieur

Prüfingenieur für Brandschutz

Im Süsterfeld 1
52072 Aachen
+49 241 41358 549


andreas.plum@
bft-sachverstaendige.de

Impressum

BFT Sachverständige GmbH

Im Süsterfeld 1
52072 Aachen
Germany

Tel: +49 241 41358 0
Fax: +49 241 41358 555

E-Mail: post@bft-sachverstaendige.de
Internet: www.bft-sachverstaendige.de

Allgemeine Angaben

Eingetragen beim Amtsgericht Aachen:
Handelregister-Nummer: HRB 23488
USt-IdNr.: DE328856217

gesetzlich vertreten durch GmbH-Geschäftsführer:
Lutz Krüger
Guido Müller
Andreas Plum

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch

BFT Sachverständige GmbH
Im Süsterfeld 1
52072 Aachen
Telefon: +49 (0)241 41358 0
Telefax: +49 (0)241 41358 555
E-Mail: post@bft-sachverstaendige.de

Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten des Unternehmens erreichen Sie unter

Telefon: +49 (0)241 41357 195
E-Mail: datenschutzbeauftragter@bft-gmbh.com

Die für das Unternehmen zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 38424 0
Telefax: +49 (0)211 38424 10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

2. Details der Datenverarbeitung

Bei der Nutzung unserer Website übermittelt Ihr Browser personenbezogene Daten an unseren Server. Davon erheben wir folgende Daten, die erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unserer Webpräsenz zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (genauer Seitenaufruf)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (überwiegendes berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt darin, einen störungsfreien Betrieb der Website zu gewährleisten. Bei Verdacht auf einen Rechtsbruch behalten wir uns vor, die IP-Adresse und die näheren Angaben zum jeweiligen Zugriff über die vorgenannten Löschfristen hinaus zu speichern und an die Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (überwiegendes berechtigtes Interesse), unser Interesse liegt dabei in der Sicherstellung der Webserver-Sicherheit und der Verfügbarkeit unserer Webseite

Die auf der Webseite mit dem Statistiktool Piwik / Matomo erhobenen quantitativen Daten werden gemäß dem Prinzip der Datenminimierung nach Art. 25 Abs. 1 und 2 DSGVO anonym erfasst und verarbeitet. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse erfasst die Datenverarbeitung nicht das Nutzungsverhalten einzelner identifizierbarer Personen nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO. Somit dienen die erhobenen Daten der personenunspezifischen Webseiten-Analyse, um die Nutzung der Seiten an sich zu bewerten und sie den inhaltlichen, qualitativen wie auch technischen Anforderungen aller Nutzer anzupassen. Die Daten werden nicht personalisiert und nicht an Dritte weitergegeben, sondern allein für die genannten statistischen Auswertungen genutzt.

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Empfänger mit Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes.

Im Übrigen geben wir Ihre Daten nur weiter, wenn Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, sowie für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

In einigen Bereichen der Website werden sogenannte Cookies eingesetzt, um Ihnen unsere Leistung individueller zur Verfügung stellen zu können. Die von Piwik / Matomo verwendeten statistischen Cookies enthalten ausschließlich anonyme Informationen, die automatisch nach Ablauf eines Jahres gelöscht werden.

3. Ihre Rechte

Auskunft, Löschung und weitere Rechte: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten (Artikel 15 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung). Darüber hinaus haben Sie unter den gesetzlich geregelten Voraussetzungen der Artikel 16 bis 21 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung das Recht auf Berichtigung und Löschung Ihrer Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit bereitgestellter Daten.

Beschwerde: Sie haben das Recht, sich jederzeit mit etwaigen Beschwerden zur Verarbeitung Ihrer Daten an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten des Unternehmens zu wenden. Seine Kontaktdaten sind oben angegeben. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zur Beschwerde bei jeder Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Die für das Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist oben genannt.

Widerruf: Beruht eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung, dürfen Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Beruht eine Datenverarbeitung auf unserem berechtigten Interesse, dürfen Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Wir werden Ihre Daten dann nur weiterverarbeiten, wenn dafür nachweislich zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Bitte richten Sie Ihr jeweiliges Begehren an die oben angegebenen Kontaktdaten.